Wiener Diözesangeschichte 1960 - 1996

11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. zus. die Zeit der zweiten Kolonisation unserer engeren Heimat und der Durchdringung des Landes mit christ lichem Gedankengut. Verhältnismäßig wenige Pfarr- m w gründungen erfolgten im 15., 16., und 17. Jht. Nur ein ^ imme Drittel der vorhergehenden Jahrhunderte (72) wurde ^ erreicht. Die Zeit des keimenden und blühenden Re- hl. Jungfrau formationsgedankens war in dieser Hinsicht naturge- — — — — — 2 — — 2 mäß wenig fruchtbar. Besonders deutlich tritt dies M. Kön. d. Engel hervor bei den Marienpatrozinien: nur 7 Mutter- — — — — — — — — — 1 1 gottespfarren wurden in diesen drei Jahrhunderten er- Maria Namen richtet. Das heißt soviel wie eine Pfarre in 40 Jahren! — — 1 — 2 3 Eine nahezu überraschende Zahl von 14i Pfarrgrün- u l v. hl. Rosenkr düngen erreichte das 18. Jht. mit der Jbsephinischen ^ ^ Pfarreinteilung. Diese Neuregelung bedeutet natürlich schmerzh Mutte keineswegs ein organisches Wachstum, noch bietet sie ' ein Kriterium für die wahre Religiosität dieser Epoche. ^ ^ Das vorige Jahrhundert war wiederum äußerst Schmerzen M. schwach, vielleicht auch aus einer gewissen Müdig- — — — 1 1 keit nach der Hochfrequenz unter Joseph II. Dem- Maria Schnee gegenüber weist das 20. Jht. bereits die fast vierfache — 1 — — — — — 1 — 1 3 Zahl an Neugründungen auf. Das heißt — wiederum Maria Schutz in Zahlen ausgedrückt — mit seinen 37 Pfarrgründun- — — — 1 1 gen erreichte es bis 1963 bereits die gleich Höhe wie Maria Trost das vollendete 11. Jht. und es wird möglicherweise j 2 2 bis zu seinem Ablauf der Hochblüte an Pfarrgrün- , ^ ® M. Unbefl. Empf. düngen un 12.—13. Jht. gleichkommen. — — — — — — 1 1 1 1 4 Jahrhunderte Unsere L. Frau 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. zus. ~ ~ ^ ~ ~ 2— 1 4 — M. Verkündigung jg Allerheiligen — — — __ _ 1 _ 1 g Achatius — — — 1 — — — — ~ — 1 1 Afra 1 _________ 1 j Ägyd — 2 3 2 1 1 1 2 — — 12 2 Agapit g Agatha 1 — — — — — — — 1 — 2 ^ Andreas — 1 1 5— 1- 1 — 1 10 ^ Anna j Anton v. Padua < ________ 1 3 4 ^ Augustin ^ Barbara — — — 3— 2 5 ,j Barbara u. Agatha g Bartholomäus 1 — 1 1 1 — 1 — — — 5 1 (Fortsetzung folgt) Allerh. Dreifaltigk. — 1 1 — — 1 2 10 1 — m. Geist — 1 — — — — _ 1 _ 1 HI. Familie _______ __ 1 HI. Kreuz Kreuzauffindung Kreuzerhöhung — i __ i-__ 2 1 — Hl. Leib Christi Herz Jesu — — — — — — — — — 4 Hl. Schutzengel Herz Maria — — — — — — — — — 4 Maria Ellend i __ — — — Maria Geburt — 1 1 1 — 1 — 3 — — M. Heimsuchung — — 1 1 — — — 3 — — Maria Hilf — — — — — — — i __ Herausgeber, Verleger und Eigentümer: Erzb. Ordinariat, Wien I, Rotenturmstraße 2. — Verantwortlicher Schriftwalter: Univ.-Prof. Dr. Franz Loidl, Wien I, Rotenturmstraße 2. — Druck und Versendung: Mechitaristen-Buchdruckerel. Wien VII, Mechltaristengasae 4. 24

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=